Um diesem Plan durchführen zu können, solltest du 1 Stunde 30 Min. ohne Pause laufen können oder bereits einen Halbmarathon beendet haben.
Dieser Plan mit 3 Trainingseinheiten die Woche ist auf 2 Zyklen à 3 Wochen aufgeteilt. Zwischen beiden Zyklen hast du eine etwas entspanntere Woche, und eine letzte Woche vor dem Trail.
Am besten trainierst du am Dienstag, Donnerstag und Samstag, um die Trainingseinheiten optimal zu verteilen.
Ich kann nicht garantieren, dass du auch bergauf laufen wirst, aber mit diesem Plan solltest du auf jeden Fall ins Ziel kommen.
Versuch, so viel wie möglich in der Natur auf unterschiedlichen Untergründen zu laufen.
So gewöhnst du dich an instabile Untergründe und baust auf natürliche Art und Weise Muskulatur auf.
Am Wochenende integrieren wir ein Intervalltraining in deinen Lauf, damit du dich an Tempiwechsel gewöhnst und dynamischer wirst.
Diese Woche machst du deine erste lange Tour. Da musst du ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen. Am besten trinkst du alle 20 Minuten.
Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Flasche in der Hand, Soft Flask in der Laufhose, Trinkgürtel oder Trinkrucksack.
Diese Woche lassen wir es langsam angehen, damit du dich von den Strapazen des ersten Zyklus erholen kannst.
Wenn du dich dazu entschließt, in ein Paar Trailschuhe zu investieren (was wegen des besseren Grips und des Schutzes dringend empfohlen wird), ist es höchste Zeit, sie einzulaufen!
Diese Woche ist die anspruchsvollste aus dem Trainingsplan. Je mehr du trainierst und je anstrengender es wird, desto eher kann es passieren, dass sich eine gewisse Müdigkeit einstellt.
Achte auf dich! Ziehe nach jedem Laufen trockene Kleidung an, befolge unsere Ernährungstipps, achte auf deinen Lebenswandel und alles wird gut!
Die vorletzte Trainingswoche. Die Trainingseinheiten sind kürzer, damit du nicht zu erschöpft bist.
Das Training wird etwas einfacher, damit du frisch und ausgeruht an den Start gehst.
Mach nicht um mehr, um dich abzusichern, das ist nämlich sogar kontraproduktiv!