Dieses dreiwöchige Programm verbessert die Beweglichkeit deiner Muskeln und Gelenke.
In den drei Einheiten pro Woche wechseln sich Yoga-, Pilates- und Dehnübungen ab, so dass du deinen gesamten Körper trainieren und für reichlich Abwechslung sorgen kannst.
Drei Einheiten zur Entspannung, Muskellockerung und Gelenkentlastung
Diese acht Übungen dienen der Öffnung der Hüfte und des Beckens. Diese Einheit ist ideal für Menschen mit Bürojobs, die zu Schmerzen und Verspannungen im unteren Rücken neigen oder für Sportler, die sich nicht ausreichend dehnen.
Mithilfe dieser Einheit bringst du deinen unteren Rücken ins Gleichgewicht, entlastest ihn und lockerst deine Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur.
Trage bequeme und passende Kleidung, nimm dir eine Yogamatte und spiele sanfte und beruhigender Musik. Außerdem brauchst du etwas Platz, um die Übungen sicher ausführen zu können.
Entspannung für Rücken- und Beckenmuskulatur Du kannst diese Einheit jeden Tag machen, wenn du möchtest.
Dieses Training besteht aus Dehnungsübungen.
Es wird empfohlen, um:
- die im Laufe des Tages aufgebauten Verspannungen (Stress und Muskelschmerzen) zu lockern,
- die Regeneration zu fördern und das Verletzungsrisiko 24 bis 48 Stunden nach einem Training zu verringern,
- sanft wieder in den Sport einzusteigen und den eigenen Körper wiederzuentdecken,
- das Ein- und Durchschlafen erleichtern.
Unabhängig von deinem Ziel solltest du es langsam angehen lassen, während der Dehnübungen tief durchatmen und nicht zu tief in die Dehnung hineingehen. Ein Muskel sollte nicht ohne vorherige Aufwärmung stark gedehnt werden. Gehe also nach und nach tiefer in die Dehnung. Das Ziel dieser Einheit ist Entspannung und Regeneration.
Eine Zen-Playlist eignet sich für diese Einheit besonders.
Viel Freude :)
Der Schlüssel für eine angenehme und effektive Dehnübung: Der Schlüssel für eine angenehme und effektive Dehnübung: sanftes Dehnen, ein ruhiger Atem und die passenden Bewegungen. Genieße es!
Denke daran, ausreichend zu trinken. War deine Kleidung passend und bequem? Wenn nicht, trage beim nächsten Mal ein passenderes Outfit :)
Diese Einheit eignet sich für alle, die körperliche Leichtigkeit und ein gutes Gleichgewicht wiedererlangen möchten. Sie empfiehlt sich besonders für Menschen, die mit zunehmendem Alter ihre Gelenkigkeit und ihr Gleichgewicht verlieren. Auch Personen, die nach einer Verletzung wie einer Verstauchung ihre Fußgelenke stärken wollen (nach Rücksprache mit ihrem Arzt oder Physiotherapeuten), können profitieren.
Für diese Einheit brauchst du einen Stock oder einen Besenstiel. Du kannst auch ohne arbeiten, wenn du dich gut im Gleichgewicht hältst. Das Weglassen von Hilfsmittel könnte aber auch ein sinnvolles Ziel sein.
Bravo, gut gemacht. Wenn du sie mehrmals pro Woche absolvierst, wirst du dich kräftiger und beweglicher zugleich fühlen, vor allem im Bereich der Fußgelenke. Das gibt dir mehr Stabilität und Selbstvertrauen im Alltag.
Drei Einheiten zur Entspannung, Muskellockerung und Gelenkentlastung
Nachdem du durch deine Atmung wieder zu dir gefunden hast und du deine Gelenke aufgewärmt hast, gehst du in den herabschauenden Hund, um anschließend Schritt für Schritt die 12 Bewegungsabfolgen des Sonnengrußes zu erlernen. Die Übung ist langsam und einfach. So lernst du, deine Atmung mit der Bewegung zu verknüpfen.
Ich empfehle dir, die Einheit "Sonnengruß erlernen" zu absolvieren, bevor du diese Einheit startest.
Namasté
Führe jede Bewegung langsam aus, überanstrenge dich nicht und höre auf, wenn du Schmerzen spürst. Der Sonnengruß wird am besten morgens praktiziert, da er alle Körperteile mobilisiert und deine positive Energie für einen tollen Tag freisetzt.
Glückwunsch zu deiner ersten Einheit!
Trinke eine Tasse (Kräuter-)Tee, um freigesetzte Giftstoffe auszuscheiden.
Wichtig: Diese Übungen sind für Personen mit einem zu starken Hohlkreuz nicht empfehlenswert.
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Symptom, das die meisten von uns betrifft. Wir haben vier effektive Übungen für dich zusammengestellt, mit denen du deine Muskeln im unteren Rücken stärken kannst. Diese einfachen Übungen können chronischen Schmerzen vorbeugen.
Sie sind einfach aber effektiv und können problemlos zu Hause durchgeführt werden.
Damit du bequem trainieren kannst, empfehlen wir eine Matte für die Bodenübungen.
Um die Wirkung zu spüren, solltest du diese Übungen 2-3 Mal pro Woche machen.
Anweisungen:
- Führe die Übungen als Zirkeltraining durch.
- Wiederhole sie insgesamt viermal.
- Jede Übung besteht aus 40 Sekunden Belastung und 30 Sekunden Erholung.
- Beende das Training mit drei Minuten Dehnübungen.
Diese Übungen sind für Personen mit einem zu starken Hohlkreuz nicht empfehlenswert.
Wenn du dir unsicher bist, konsultiere deinen Arzt.
Wir haben dir gerade vier Übungen gezeigt, mit denen du die Muskeln in deinem unteren Rücken effektiv trainieren und dehnen kannst. Wenn du noch mehr erreichen und regelmäßig trainieren möchtest, kann auch ein Rückenstrecker interessant für dich sein. Das ist ein Sportgerät in Form einer halb-aufrechten Bank, mit dem du deinen unteren Rücken trainieren kannst.
Dehnübungen für den gesamten Körper, damit du gut in den Tag starten kannst. Ideal für die Regeneration nach dem Sport oder um die Beweglichkeit deines Körpers zu bewahren und Gelenk- und/oder Muskelschmerzen am Morgen zu vermeiden.
Jede Dehnübung dauert etwa 60 Sekunden.
Viel Spaß beim Trainieren!
Die Übungen können barfuß oder auf Socken in einem ruhigen Raum mit Zen-Musik durchgeführt werden.Vergiss nicht, ruhig zu atmen und die Augen zu schließen, um die Übung voll und ganz zu genießen.
Gut gemacht! Du bist jetzt bereit für den Start in deinen Tag. Denk dran, ausgewogen zu frühstücken und ausreichend zu trinken. Hab einen wunderbaren Tag!
Drei Einheiten zur Entspannung, Muskellockerung und Gelenkentlastung
In dieser Einheit vertiefen wir unsere Fähigkeit, unseren Atem zu kontrollieren. Wir erlernen die Wechselatmung, um Körper und Geist zu entspannen. Sobald der Geist beruhigt und der Körper entspannt ist, beginnen wir nach und nach mit Übungen zur Hüftöffnung, bevor wir zur großen Hüftöffnung übergehen.
Die Flexibilität des Körpers kommt aus der Flexibilität des Geistes: flexibel im Kopf, flexibel im Körper, kein Druck, einfach zulassen :)
Hab Geduld. Rechne damit, dass es mehrere Monate braucht, bis du Ergebnisse siehst. Bleibe konsequent bei deiner Praxis.
Diese Übungen kannst du zwei- bis dreimal pro Woche machen, um Rückenschmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Dabei machst du Dehn- und Mobilitätsübungen, die dir helfen, deine allgemeine Ausgeglichenheit zu verbessern.
Konzentriere dich auf die Positionen, atme tief durch und führe die Übungen bewusst aus, ohne dabei auf Leistung zu achten.
Ein Gurt oder Handtuch wird dir bei dieser Einheit helfen.
Viel Spaß beim Trainieren!
Bevor du diese Einheit beginnst, sorge für ausreichend Platz. Nimm dir neben deiner Matte auch einen Gurt und eine Decke, die dich während der Entspannungsphasen wärmt.
Nach dieser Einheit kannst du ein paar Minuten meditieren für eine tiefere Entspannung. Gönne dir ruhig eine Auszeit und nimm z. B. ein heißes Bad und verweile noch ein paar Minuten in dieser Ruhe.
Denk immer daran: Je öfter du übst, desto leichter fällt es dir, die Haltungen einzunehmen!
Hier eine 28-minütige Stretchingeinheit.
Diese sorgt für eine bessere Mobilität des gesamten Körpers und verhindert Gelenk- und Muskelzerrungen, die verantwortlich für Schmerzen und gelegentlich auch für Verletzungen sind.
Leg dir ein Handtuch oder einen Gurt bereit für einige der Übungen.
Viel Spaß beim Trainieren!
Lass dich für 30 Minuten Stretching anleiten und genieße das Gefühl.
Achte auf eine tiefe und ruhige Atmung, entspanne dich und respektiere deine Grenzen.
Gut gemacht! Hier eine schöne Stretchingeinheit, um Muskel- und Gelenkverspannungen zu lösen.